Auf welche Probleme sollte beim Entwurf einer flexiblen FPC-Karte geachtet werden?

Flexible FPC-Platineist eine Form einer Schaltung, die auf einer flexiblen Oberfläche hergestellt wird, mit oder ohne Deckschicht (wird normalerweise zum Schutz von FPC-Schaltungen verwendet).Da FPC-Weichplatten im Vergleich zu gewöhnlichen Hartplatten (PCB) auf vielfältige Weise gebogen, gefaltet oder wiederholt bewegt werden können, haben sie die Vorteile von leicht, dünn und flexibel, so dass ihre Anwendung immer breiter wird, also müssen wir dies tun Achten Sie darauf, was wir entwerfen. Die folgenden kleinen Make-ups werden im Detail erläutert.

Beim Design muss FPC häufig mit Leiterplatten verwendet werden. Bei der Verbindung zwischen beiden werden normalerweise Platinen-zu-Platinen-Stecker, Steckverbinder und Goldfinger, HOTBAR, weiche und harte Kombinationsplatinen und der manuelle Schweißmodus für die Verbindung verwendet In unterschiedlichen Anwendungsumgebungen kann der Designer den entsprechenden Verbindungsmodus übernehmen.

In praktischen Anwendungen wird ermittelt, ob eine ESD-Abschirmung entsprechend den Anwendungsanforderungen erforderlich ist.Wenn die FPC-Flexibilität nicht hoch ist, können eine massive Kupferhaut und ein dickes Medium verwendet werden, um dies zu erreichen.Bei hohen Anforderungen an die Flexibilität können Kupfergeflecht und leitfähige Silberpaste verwendet werden

Aufgrund der Weichheit der FPC-Weichplatte kann sie unter Belastung leicht brechen, sodass für den FPC-Schutz einige spezielle Mittel erforderlich sind.

 

Gängige Methoden sind:

1. Der Mindestradius des Innenwinkels der flexiblen Kontur beträgt 1,6 mm.Je größer der Radius, desto höher die Zuverlässigkeit und desto stärker die Reißfestigkeit.In der Nähe der Plattenkante an der Ecke der Form kann eine Linie hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass die FPC reißt.

 

2. Risse oder Rillen im FPC müssen in einem kreisförmigen Loch mit einem Durchmesser von mindestens 1,5 mm enden, auch wenn zwei benachbarte FPCs separat bewegt werden müssen.

 

3. Um eine bessere Flexibilität zu erreichen, muss der Biegebereich in einem Bereich mit gleichmäßiger Breite ausgewählt werden und versucht werden, Schwankungen der FPC-Breite und ungleichmäßige Liniendichte im Biegebereich zu vermeiden.

 

Für die externe Unterstützung wird ein Stiffener-Board verwendet.Zu den Materialien der STIffener-Platte gehören PI, Polyester, Glasfaser, Polymer, Aluminiumblech, Stahlblech usw. Eine angemessene Gestaltung der Position, Fläche und des Materials der Verstärkungsplatte spielt eine große Rolle bei der Vermeidung von FPC-Reissen.

 

5. Beim mehrschichtigen FPC-Design sollte für Bereiche, die während der Verwendung des Produkts häufig gebogen werden müssen, ein Luftspaltschichtungsdesign durchgeführt werden.Es sollte möglichst dünnes PI-Material verwendet werden, um die Weichheit von FPC zu erhöhen und zu verhindern, dass FPC bei wiederholtem Biegen bricht.

 

6. Wenn es der Platz zulässt, sollte an der Verbindung von Goldfinger und Stecker ein doppelseitig klebender Befestigungsbereich vorgesehen werden, um zu verhindern, dass Goldfinger und Stecker beim Biegen abfallen.

 

7. An der Verbindung zwischen FPC und Stecker sollte eine FPC-Positionierungs-Siebdrucklinie entworfen werden, um Abweichungen und unsachgemäßes Einsetzen des FPC während der Montage zu verhindern.Förderlich für die Produktionsinspektion.

 

Aufgrund der Besonderheit des FPC sind bei der Verkabelung folgende Punkte zu beachten:

Routing-Regeln: Sorgen Sie vorrangig für eine reibungslose Signalführung, folgen Sie dem Prinzip kurzer, gerader und weniger Löcher, vermeiden Sie so weit wie möglich lange, dünne und kreisförmige Leitungen, nehmen Sie horizontale, vertikale und 45-Grad-Linien als Hauptlinien und vermeiden Sie willkürliche Winkellinien , Biegen Sie einen Teil der Bogenmaßlinie. Die obigen Details lauten wie folgt:

1. Leitungsbreite: Da die Anforderungen an die Leitungsbreite von Datenkabeln und Stromkabeln unterschiedlich sind, beträgt der durchschnittliche für die Verkabelung reservierte Platz 0,15 mm

2. Linienabstand: Entsprechend der Produktionskapazität der meisten Hersteller beträgt der Designlinienabstand (Pitch) 0,10 mm

3. Linienrand: Der Abstand zwischen der äußersten Linie und der FPC-Kontur ist auf 0,30 mm ausgelegt.Je größer der Platz, desto besser

4. Innenrundung: Die minimale Innenrundung an der FPC-Kontur ist als Radius R=1,5 mm ausgelegt

5. Der Leiter steht senkrecht zur Biegerichtung

6. Der Draht sollte gleichmäßig durch den Biegebereich verlaufen

7. Der Leiter sollte den Biegebereich so weit wie möglich abdecken

8. Keine zusätzliche Metallbeschichtung im Biegebereich (die Drähte im Biegebereich sind nicht plattiert)

9. Behalten Sie die Linienstärke bei

10. Die Verkabelung der beiden Paneele darf sich nicht überlappen und eine „I“-Form bilden

11. Minimieren Sie die Anzahl der Schichten im gekrümmten Bereich

12. Im Biegebereich dürfen keine Durchgangslöcher und metallisierten Löcher vorhanden sein

13. Die Biegemittelachse muss auf die Mitte des Drahtes eingestellt werden.Der Materialkoeffizient und die Dicke auf beiden Seiten des Leiters sollten möglichst gleich sein.Dies ist bei dynamischen Biegeanwendungen sehr wichtig.

14. Die horizontale Torsion folgt den folgenden Prinzipien: Reduzieren Sie den Biegeabschnitt, um die Flexibilität zu erhöhen, oder vergrößern Sie teilweise die Kupferfolienfläche, um die Zähigkeit zu erhöhen.

15. Der Biegeradius der vertikalen Ebene sollte vergrößert und die Anzahl der Schichten im Biegezentrum verringert werden

16. Wenn sich bei Produkten mit EMI-Anforderungen Hochfrequenzstrahlungssignalleitungen wie USB und MIPI auf dem FPC befinden, sollte gemäß der EMI-Messung eine leitfähige Silberfolienschicht auf dem FPC hinzugefügt und geerdet werden, um EMI zu verhindern.