Ein Testpunkt in einer Leiterplatte ist ein exponiertes Kupferpolster, mit dem prüfen kann, ob eine Schaltung der Spezifikation funktioniert. Während der Produktion können Benutzer Testsignale über Sonden über die Testpunkte injizieren, um potenzielle Probleme zu erkennen. Die Ausgangssignale bestimmen, ob ein bestimmtes Signal im Vergleich zum gewünschten Ergebnis niedrig/hoch ist und optimale Änderungen vorgenommen werden können, um dasselbe zu erreichen.
DerPCB -Testpunktmuss sich auf der Außenschicht der Platine befinden. Auf diese Weise können die Testausrüstungssonden Kontakt damit aufnehmen und den Test durchführen. Die Testsondenspitzen sind in einer Vielzahl von Formen für verschiedene Testflächen (flach, kugelförmig, konisch usw.) erhältlich, wodurch jeder Testpunkt auf der Platine mit der am besten geeigneten Sonde übereinstimmt. Auf diese Weise können die Designer die vorhandenen Thru-Hole-Stifte und VIAS auf den Brettern als Testpunkt bezeichnen.
Arten von Testpunkten
Sonde -Testpunkt
Die erste Art von Testpunkt ist ein leicht zugänglicher Punkt, auf den ein Techniker mit einem Handgerät oder einer Sonde zugegriffen werden kann. Diese Testerpunkte können leicht identifiziert werden, wie z. B. "GND", "PWR" usw. Der Sondentest wird durchgeführt, um die ordnungsgemäße Stromversorgung und die Bodenwerte zu verifizieren.
Automatisierte Testpunkte
Der zweite Testtyp wird für automatisierte Testgeräte verwendet. Die automatisierten Testpunkte auf der Leiterplatte sind Vias, durch Lochstifte und kleine Landepads aus Metall, die die Sonden von automatisierten Testsystemen aufnehmen. Automatisierte Testpunkte ermöglichen automatisierte Testverfahren, die automatisierte Testsonden verwenden. Sie sind drei Typen:
1. Tests mit nackten Brett: Die bloßen Brettentests erfolgt vor der Montage der Komponenten, um sicherzustellen, dass eine gute elektrische Konnektivität in der gesamten Platine vorliegt.
2. In-Circuit-Test (IKT):Der IKT -Test wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle auf dem Board vorhandenen Komponenten so arbeiten, wie sie sollten. Die Sonden aus dem Testspiel kommen mit den Testpunkten auf den Leiterplatten in Kontakt, um den Test durchzuführen.
3.. Flying Probe Testing (FPT):Flugsondenprüfung (FPT) ist ein automatisierter Test, der zur Bewertung des ordnungsgemäßen Betriebs von Komponenten auf einer PCB -Platine verwendet wird. In diesem Test werden zwei oder mehr Sonden so programmiert, dass sie sich in der Luft über die Tafel bewegen und auf verschiedene Komponentenstifte nacheinander zugreifen, um Fehler wie Öffnungen, Shorts, Widerstandswerte, Kapazitätswerte und Komponentenorientierung zu erkennen.
Dinge zu berücksichtigen, die bei der Implementierung eines Testpunkts auf einer PCB zu berücksichtigen sind:
● Testpunktverteilung: Die Testpunkte müssen im gesamten PCB gleichmäßig verteilt werden, sodass gleichzeitig mehrere Tests durchgeführt werden können.
● Board -Seite: Die Testerpunkte müssen auf derselben Seite der Leiterplatte platziert werden, was dazu beiträgt, Zeit und Geld zu sparen.
● Minimaler Testpunktabstand: Die Testpunkte müssen einen Mindestabstand von 0,100 Zoll zwischen ihnen aufweisen, um die Wirksamkeit der Tests zu verbessern.
Vorteile des Hinzufügens von Testpunkten zum PCB:
● Einfache Fehlererkennung
● Zeit- und Kosteneinsparungen
● einfach zu implementieren
Testerpunkte sind wichtig, um die Integrität einer PCB zu überprüfen. Die Anzahl der Testpunkte auf einer PCB -Platine muss begrenzt sein, da es sich um einen freiliegenden Kupferbereich handelt, der versehentlich zu einem anderen Testpunkt in seiner Nähe und der Schaltung der Schaltung zu schädigen könnte.