Manchmal hat die Kupferbeschichtung einer Leiterplatte auf der Unterseite viele Vorteile

Beim PCB-Designprozess möchten einige Ingenieure aus Zeitgründen nicht die gesamte Oberfläche der unteren Schicht mit Kupfer belegen.Ist das richtig?Muss die Leiterplatte verkupfert sein?

 

Zunächst muss klar sein: Die Verkupferung auf der Unterseite ist für die Leiterplatte vorteilhaft und notwendig, die Verkupferung auf der gesamten Platine muss jedoch bestimmte Bedingungen erfüllen.

Die Vorteile der Bodenverkupferung
1. Aus EMV-Sicht ist die gesamte Oberfläche der unteren Schicht mit Kupfer bedeckt, was zusätzlichen Abschirmungsschutz und Rauschunterdrückung für das Innensignal und das Innensignal bietet.Gleichzeitig bietet es auch einen gewissen Abschirmungsschutz für die darunter liegenden Geräte und Signale.

2. Aus Sicht der Wärmeableitung muss der BGA-Hauptchip aufgrund der aktuellen Zunahme der Leiterplattendichte auch immer mehr Fragen der Wärmeableitung berücksichtigen.Die gesamte Leiterplatte ist mit Kupfer geerdet, um die Wärmeableitungskapazität der Leiterplatte zu verbessern.

3. Aus prozesstechnischer Sicht ist die gesamte Platine mit Kupfer geerdet, um eine gleichmäßige Verteilung der Leiterplatte zu gewährleisten.Beim Verarbeiten und Pressen der Leiterplatte sollte ein Verbiegen und Verziehen der Leiterplatte vermieden werden.Gleichzeitig wird die durch das PCB-Reflow-Löten verursachte Belastung nicht durch die unebene Kupferfolie verursacht.PCB-Verzug.

Erinnerung: Bei zweischichtigen Platinen ist eine Kupferbeschichtung erforderlich

Da die zweischichtige Platine einerseits über keine vollständige Referenzebene verfügt, kann der gepflasterte Boden einen Rückweg bieten und auch als koplanare Referenz verwendet werden, um den Zweck der Impedanzsteuerung zu erreichen.Normalerweise können wir die Masseebene auf der unteren Schicht platzieren und dann die Hauptkomponenten sowie Strom- und Signalleitungen auf der oberen Schicht platzieren.Für hochohmige Schaltkreise und analoge Schaltkreise (Analog-Digital-Umwandlungsschaltungen, Schaltkreise zur Leistungsumwandlung) ist die Kupferbeschichtung eine gute Angewohnheit.

 

Bedingungen für die Verkupferung der Unterseite
Obwohl die untere Kupferschicht sehr gut für Leiterplatten geeignet ist, muss sie dennoch einige Bedingungen erfüllen:

1. So viel wie möglich auf einmal verlegen, nicht alles auf einmal abdecken, Risse in der Kupferhaut vermeiden und Durchgangslöcher in der Grundschicht des Kupferbereichs anbringen.

Grund: Die Kupferschicht auf der Oberflächenschicht muss durch die Komponenten und Signalleitungen auf der Oberflächenschicht gebrochen und zerstört werden.Wenn die Kupferfolie schlecht geerdet ist (insbesondere die dünne und lange Kupferfolie ist gebrochen), wird sie zu einer Antenne und verursacht EMI-Probleme.

2. Berücksichtigen Sie das Wärmegleichgewicht kleiner Verpackungen, insbesondere kleiner Verpackungen wie 0402 0603, um monumentale Effekte zu vermeiden.

Grund: Wenn die gesamte Leiterplatte verkupfert ist, wird das Kupfer der Bauteilstifte vollständig mit dem Kupfer verbunden, wodurch die Wärme zu schnell abgeführt wird, was zu Schwierigkeiten beim Entlöten und Nacharbeiten führt.

3. Die Erdung der gesamten Leiterplatte erfolgt vorzugsweise durchgängig.Der Abstand zwischen Erde und Signal muss kontrolliert werden, um Diskontinuitäten in der Impedanz der Übertragungsleitung zu vermeiden.

Grund: Wenn sich das Kupferblech zu nahe am Boden befindet, ändert sich die Impedanz der Mikrostreifen-Übertragungsleitung, und das diskontinuierliche Kupferblech wirkt sich auch negativ auf die Impedanzdiskontinuität der Übertragungsleitung aus.

 

4. Einige Sonderfälle hängen vom Anwendungsszenario ab.PCB-Design sollte kein absolutes Design sein, sondern abgewogen und mit verschiedenen Theorien kombiniert werden.

Grund: Zusätzlich zu den empfindlichen Signalen, die geerdet werden müssen, kommt es bei vielen Hochgeschwindigkeitssignalleitungen und -komponenten zu einer großen Anzahl kleiner und langer Kupferunterbrechungen und die Verdrahtungskanäle sind eng.Es ist notwendig, möglichst viele Kupferlöcher auf der Oberfläche zu vermeiden, um eine Verbindung zur Erdungsschicht herzustellen.Die Oberflächenschicht kann optional anders als Kupfer sein.