Induktor

Der Induktor wird üblicherweise in der Schaltung „L“ plus einer Zahl verwendet, wie z. B. L6 die Induktivitätsnummer 6 bedeutet.

Induktive Spulen werden durch Wickeln isolierter Drähte um eine bestimmte Anzahl von Kurven an einem isolierten Skelett hergestellt.

DC kann durch die Spule gehen, der DC -Widerstand ist der Widerstand des Drahtes selbst und der Spannungsabfall ist sehr klein; Wenn das Wechselstromsignal durch die Spule fließt, wird die selbstinduzierte elektromotive Kraft an beiden Enden der Spule erzeugt. Die Richtung der selbst induzierten elektromotiven Kraft ist entgegengesetzt der Richtung der angelegten Spannung, die den Wechselstrompass behindert, sodass die Merkmale der Induktivität den DC-Widerstand übertragen wird, desto höher ist die Frequenz, je mehr die Frequenz die Frequenz ist. Die Induktivität kann mit dem Kondensator in der Schaltung einen Schwingungskreis bilden.

Die Induktivität hat im Allgemeinen eine geradlinige Methode und eine Farbcode-Methode, die einem Widerstand ähnelt. Zum Beispiel: Braun, Schwarz, Gold und Gold zeigen eine Induktivität von 1UH an (5% Fehler).

Die Grundeinheit der Induktivität lautet: Heng (h) Die Umwandlungseinheit ist: 1H = 103 mh = 106 UH.