Beim PCB-Design gibt es Layoutanforderungen für einige spezielle Geräte

Das Layout von PCB-Geräten ist keine willkürliche Sache, es gibt bestimmte Regeln, die von jedem befolgt werden müssen.Zusätzlich zu den allgemeinen Anforderungen gelten für einige spezielle Geräte auch unterschiedliche Anforderungen an das Layout.

 

Layoutanforderungen für Crimpgeräte

1) Es sollten keine Komponenten vorhanden sein, die höher als 3 mm sind. 3 mm um die gekrümmte/männliche, gekrümmte/weibliche Crimpvorrichtungsoberfläche herum, und es sollten keine Schweißvorrichtungen im Bereich von 1,5 mm vorhanden sein;Der Abstand von der gegenüberliegenden Seite der Crimpvorrichtung bis zur Mitte des Stiftlochs der Crimpvorrichtung beträgt 2,5. Es dürfen keine Komponenten im Bereich von mm vorhanden sein.

2) Im Umkreis von 1 mm um die gerade/männliche, gerade/weibliche Crimpvorrichtung dürfen sich keine Komponenten befinden;Wenn die Rückseite der geraden/männlichen, geraden/weiblichen Crimpvorrichtung mit einer Hülle installiert werden muss, dürfen keine Komponenten innerhalb von 1 mm vom Rand der Hülle platziert werden. Wenn die Hülle nicht installiert ist, dürfen keine Komponenten innerhalb von 2,5 mm platziert werden aus dem Crimploch.

3) Die stromführende Steckdose des Erdungssteckers, der mit dem europäischen Stecker verwendet wird, das vordere Ende der langen Nadel besteht aus verbotenem 6,5-mm-Stoff und die kurze Nadel besteht aus verbotenem 2,0-mm-Stoff.

4) Der lange Stift des 2-mm-FB-Netzteil-Einzel-PIN-Stifts entspricht dem 8-mm-Stoff an der Vorderseite des Einzelplatinensockels.

 

Layoutanforderungen für thermische Geräte

1) Halten Sie beim Gerätelayout wärmeempfindliche Geräte (wie Elektrolytkondensatoren, Quarzoszillatoren usw.) so weit wie möglich von Geräten mit hoher Hitze entfernt.

2) Das thermische Gerät sollte sich in der Nähe der zu prüfenden Komponente und entfernt vom Hochtemperaturbereich befinden, damit es nicht durch andere Komponenten mit gleicher Heizleistung beeinträchtigt wird und Fehlfunktionen verursacht.

3) Platzieren Sie die wärmeerzeugenden und hitzebeständigen Komponenten in der Nähe des Luftauslasses oder auf der Oberseite. Wenn sie jedoch höheren Temperaturen nicht standhalten können, sollten Sie sie auch in der Nähe des Lufteinlasses platzieren und bei anderen Heizgeräten darauf achten, dass sie nicht in die Luft steigen Geräte und wärmeempfindliche Geräte möglichst versetzt positionieren.

 

Layoutanforderungen bei Polargeräten

1) THD-Geräte mit Polarität oder Direktionalität haben im Layout die gleiche Richtung und sind ordentlich angeordnet.
2) Die Richtung des polarisierten SMC auf der Platine sollte möglichst gleichmäßig sein;die Geräte des gleichen Typs sind übersichtlich und schön angeordnet.

(Zu den Teilen mit Polarität gehören: Elektrolytkondensatoren, Tantalkondensatoren, Dioden usw.)

Layoutanforderungen für Durchsteck-Reflow-Lötgeräte

 

1) Bei Leiterplatten mit Abmessungen auf der Nichtübertragungsseite von mehr als 300 mm sollten schwerere Komponenten möglichst nicht in der Mitte der Leiterplatte platziert werden, um den Einfluss des Gewichts des Steckgeräts auf die Verformung der Leiterplatte währenddessen zu verringern der Lötprozess und die Auswirkungen des Steckvorgangs auf die Platine.Die Auswirkung des platzierten Geräts.

2) Um die Einführung zu erleichtern, wird empfohlen, das Gerät in der Nähe der Operationsseite der Einführungsstelle anzuordnen.

3) Es wird empfohlen, dass die Längenrichtung längerer Geräte (z. B. Speichersockel usw.) mit der Übertragungsrichtung übereinstimmt.

4) Der Abstand zwischen der Kante des Durchgangsloch-Reflow-Lötgerätepads und dem QFP, SOP, Stecker und allen BGAs mit einem Rastermaß ≤ 0,65 mm ist größer als 20 mm.Der Abstand zu anderen SMT-Geräten beträgt > 2mm.

5) Der Abstand zwischen dem Körper des Durchgangsloch-Reflow-Lötgeräts beträgt mehr als 10 mm.

6) Der Abstand zwischen der Pad-Kante des Durchgangsloch-Reflow-Lötgeräts und der Sendeseite beträgt ≥10 mm;Der Abstand von der nicht sendenden Seite beträgt ≥5 mm.