Designanforderungen für PCB-Strukturen:

Mehrschichtige Leiterplattebesteht hauptsächlich aus Kupferfolie, Prepreg und Trägerplatte.Es gibt zwei Arten von Laminierungsstrukturen, nämlich die Laminierungsstruktur aus Kupferfolie und Kernplatte und die Laminierungsstruktur aus Kernplatte und Kernplatte.Die Laminierungsstruktur aus Kupferfolie und Kernplatine wird bevorzugt, und die Laminierungsstruktur der Kernplatine kann für Spezialplatten (wie Rogess44350 usw.), Mehrschichtplatinen und Hybridstrukturplatinen verwendet werden.

1. Designanforderungen für die Pressstruktur Um die Verformung der Leiterplatte zu reduzieren, sollte die Leiterplattenlaminatstruktur die Symmetrieanforderungen erfüllen, d. h. die Dicke der Kupferfolie, die Art und Dicke der dielektrischen Schicht sowie die Art der Musterverteilung (Schaltungsschicht, ebene Schicht), die Laminierung usw. relativ zur Leiterplatte vertikal zentrosymmetrisch,

2. Kupferdicke des Leiters

(1) Die in der Zeichnung angegebene Dicke des Leiterkupfers ist die Dicke des fertigen Kupfers, d. h. die Dicke der äußeren Kupferschicht ist die Dicke der unteren Kupferfolie plus die Dicke der Galvanisierungsschicht und die Dicke der inneren Kupferschicht ist die Dicke der inneren Schicht der unteren Kupferfolie.In der Zeichnung ist die Kupferdicke der äußeren Schicht als „Kupferfoliendicke + Beschichtung“ und die Kupferdicke der inneren Schicht als „Kupferfoliendicke“ gekennzeichnet.

(2) Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung von 2OZ und mehr dickem Bodenkupfer. Muss symmetrisch im gesamten Stapel verwendet werden.

Vermeiden Sie es möglichst, sie auf den L2- und Ln-2-Schichten, d. h. den sekundären Außenschichten der Ober- und Unterseite, zu platzieren, um unebene und faltige Leiterplattenoberflächen zu vermeiden.

3. Anforderungen an die Pressstruktur

Der Laminierungsprozess ist ein Schlüsselprozess in der Leiterplattenherstellung.Je höher die Anzahl der Laminierungen, desto schlechter ist die Genauigkeit der Ausrichtung der Löcher und der Scheibe und desto gravierender ist die Verformung der Leiterplatte, insbesondere wenn sie asymmetrisch laminiert ist.Für die Laminierung gelten Stapelungsanforderungen, z. B. müssen die Kupferdicke und die Dielektrikumsdicke übereinstimmen.