Kondensator

1. Der Kondensator wird im Allgemeinen durch „C“ -Plus -Zahlen in der Schaltung dargestellt (z. B. C13 bedeutet, dass der Kondensator mit 13 nummeriert ist). Der Kondensator besteht aus zwei Metallfilmen, die sich in der Nähe von einander befinden, die durch ein Isoliermaterial in der Mitte getrennt sind. Die Eigenschaften des Kondensators sind es dC bis ac.

Die Größe der Kondensatorkapazität ist die Menge an elektrischer Energie, die gespeichert werden kann. Der Blockiereffekt des Kondensators auf das Wechselstromsignal wird als kapazitive Reaktanz bezeichnet, die mit der Frequenz und Kapazität des Wechselstromsignals zusammenhängt.

Kapazität XC = 1 / 2πf C (F repräsentiert die Frequenz des Wechselstromsignals, C repräsentiert die Kapazität)

Die in Telefonen üblicherweise verwendeten Kondensatentypen sind elektrolytische Kondensatoren, Keramikkondensatoren, Chipkondensatoren, monolithische Kondensatoren, Tantalkondensatoren und Polyesterkondensatoren.

 

2. Identifikationsmethode: Die Identifikationsmethode des Kondensators entspricht im Grunde genommen der Identifikationsmethode des Widerstands, die in drei Typen unterteilt ist: die geradlinige Standardmethode, die Farbstandardmethode und die Nummernstandardmethode. Die Grundeinheit des Kondensators wird von Farah (F) ausgedrückt, und die anderen Einheiten sind: Millifa (MF), Mikrofarad (UF), Nanofarad (NF), Picofarad (PF).

Unter ihnen: 1 Farad = 103 Millifarad = 106 Mikrofarad = 109 Nanofarad = 1012 Picofarad

Der Kapazitätswert eines Kondensators mit großer Kapazität ist direkt am Kondensator wie 10 UF / 16V markiert

Der Kapazitätswert eines Kondensators mit einer geringen Kapazität wird durch Buchstaben oder Zahlen auf dem Kondensator dargestellt

Buchstabennotation: 1m = 1000 UF 1p2 = 1,2PF 1N = 1000PF

Digitale Darstellung: Im Allgemeinen werden drei Ziffern verwendet, um die Größe der Kapazität anzuzeigen, die ersten beiden Ziffern stellen signifikante Ziffern dar und die dritte Ziffer ist die Vergrößerung.

Zum Beispiel: 102 bedeutet 10 × 102PF = 1000PF 224 bedeutet 22 × 104PF = 0,22 UF

3. Fehlertabelle der Kapazität

Symbol: fgjklm

Zulässiger Fehler ± 1% ± 2% ± 5% ± 10% ± 15% ± 20%

Zum Beispiel: Ein Keramikkondensator von 104J zeigt eine Kapazität von 0,1 UF und einen Fehler von ± 5%an.