Automobil-Chips sind ausverkauft. Automobil-Leiterplatten sind heiß begehrt?​

Der Mangel an Automobilchips ist in letzter Zeit zu einem heißen Thema geworden.Sowohl die USA als auch Deutschland hoffen, dass die Lieferkette die Produktion von Automobilchips steigert.Tatsächlich ist es bei begrenzter Produktionskapazität fast unmöglich, dringend nach Chip-Produktionskapazitäten zu streben, es sei denn, ein guter Preis lässt sich nur schwer ablehnen.Sogar der Markt hat vorhergesagt, dass ein langfristiger Mangel an Automobilchips zur Norm werden wird.Kürzlich wurde berichtet, dass einige Autohersteller ihre Arbeit eingestellt haben.

Allerdings ist auch zu prüfen, ob sich dies auf andere Automobilkomponenten auswirkt.Beispielsweise haben sich PCBs für Automobile zuletzt deutlich erholt.Neben der Erholung des Automobilmarktes hat auch die Angst der Kunden vor Engpässen bei verschiedenen Teilen und Komponenten zu einem Anstieg der Lagerbestände geführt, was ebenfalls ein wesentlicher Einflussfaktor ist.Die Frage ist nun: Wenn die Automobilhersteller aufgrund unzureichender Chips keine kompletten Fahrzeuge produzieren können und die Arbeit einstellen und die Produktion reduzieren müssen, werden große Komponentenhersteller dann weiterhin aktiv Waren für Leiterplatten abziehen und ausreichende Lagerbestände aufbauen?

Derzeit basiert die Sichtbarkeit der Bestellungen für Automobil-Leiterplatten für mehr als ein Viertel auf der Annahme, dass die Automobilfabrik in Zukunft alle Anstrengungen unternehmen wird, um zu produzieren.Wenn die Autofabrik jedoch beim Chip hängen bleibt und ihn nicht produzieren kann, ändert sich die Prämisse und die Auftragstransparenz wird wieder nach unten korrigiert?Aus Sicht der 3C-Produkte ähnelt die aktuelle Situation einem Mangel an NB-Prozessoren oder bestimmten Komponenten, sodass auch andere normalerweise gelieferte Produkte gezwungen sind, das Versandtempo anzupassen.

Es ist ersichtlich, dass die Auswirkungen des Chipmangels tatsächlich ein doppelseitiges Messer sind.Obwohl Kunden eher dazu bereit sind, den Lagerbestand verschiedener Komponenten zu erhöhen, kann es, solange der Mangel einen bestimmten kritischen Punkt erreicht, zum Stillstand der gesamten Lieferkette kommen.Sollte das Terminaldepot wirklich gezwungen sein, seine Arbeit einzustellen, wäre das zweifellos ein großes Warnsignal.

Die Automobil-Leiterplattenindustrie räumte ein, dass Automobil-Leiterplatten aufgrund jahrelanger Kooperationserfahrung bereits eine Anwendung mit relativ stabilen Nachfrageschwankungen seien.Tritt jedoch ein Notfall ein, ändert sich das Tempo der Kundengewinnung stark.Die ursprünglich optimistischen Auftragsaussichten werden sein. Es ist nicht unmöglich, die Situation rechtzeitig vollständig zu ändern.

Auch wenn die Marktbedingungen zuvor heiß zu sein scheinen, bleibt die Leiterplattenindustrie vorsichtig.Schließlich gibt es zu viele Marktvariablen und die weitere Entwicklung ist schwer fassbar.Derzeit beobachten die Akteure der Leiterplattenbranche aufmerksam die Folgemaßnahmen der Hersteller von Terminalautos und Großkunden und bereiten sich entsprechend vor, bevor sich die Marktbedingungen so weit wie möglich ändern.